Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  111

Ad flumina cum pecora suis temporibus anni parantur ad conceptionem partus, per id tempus adiguntur eo cotidie potum, ex eoque, quamvis sint alba, procreant aliis locis leucophaea, aliis locis pulla, aliis coracino colore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.972 am 01.07.2021
Wenn Rinder zur Paarungszeit bereit sind, werden sie täglich zu den Flüssen getrieben, um zu trinken. Infolgedessen können ihre Nachkommen, selbst wenn die Elterntiere weiß sind, an manchen Stellen grau, an anderen dunkel und an wieder anderen rabenschwarz geboren werden.

von collin.g am 25.10.2021
An Flüssen werden Rinder zu ihren eigenen Jahreszeiten für die Empfängnis von Nachwuchs vorbereitet, während dieser Zeit werden sie täglich dorthin getrieben, um zu trinken, und dadurch erzeugen sie, obwohl sie weiß sein mögen, an manchen Orten graue Nachkommen, an anderen dunkle, an wieder anderen solche von Rabenfarbe.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiguntur
adicere: hinzufügen, erhöhen
alba
alba: Feiertagskleid, blank, bleich, weiß, weiss
albare: EN: make white
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich
conceptionem
conceptio: Empfängnis, action/fact of conceiving, pregnancy
coracino
coracinare: EN: caw (like a crow)
coracinus: EN: raven-black
cotidie
cotidie: täglich, every day
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
parantur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
partus
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
pecora
pecus: Vieh, Schaf
per
per: durch, hindurch, aus
potum
potare: trinken
potus: getrunken
procreant
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
pulla
pullum: dunkle Farbe
pullus: junges Huhn, dunkelfarbig
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum