Namque si non ita fecissent, non potuissemus scire, quae res in troia fuissent gestae, nec quid thales, democritus, anaxagoras, xenophanes reliquique physici sensissent de rerum natura, quasque socrates, platon, aristoteles, zenon, epicurus aliique philosophi hominibus agendae vitae terminationes finissent, seu croesus, alexander, darius ceterique reges quas res aut quibus rationibus gessissent, fuissent notae, nisi maiores praeceptorum conparationibus omnium memoriae ad posteritatem commentariis extulissent.
von niels.943 am 21.07.2017
Wenn unsere Vorfahren dies nicht getan hätten, hätten wir kein Wissen darüber, was in Troja geschah, noch was Philosophen wie Thales, Demokrit, Anaxagoras, Xenophanes und andere Wissenschaftler über die Natur der Dinge dachten. Wir würden nicht wissen, welche Richtlinien für das Leben Sokrates, Platon, Aristoteles, Zenon, Epikur und andere Philosophen für die Menschheit aufgestellt haben, oder welche Handlungen Herrscher wie Krösus, Alexander, Darius und andere Könige ausführten und warum sie diese ausführten. All dies wäre verloren gewesen, wenn unsere Vorgänger diese Erinnerungen nicht für künftige Generationen durch ihre schriftlichen Aufzeichnungen und Lehren bewahrt hätten.
von jannik.z am 17.03.2014
Denn hätten sie dies nicht getan, wären wir nicht in der Lage gewesen zu wissen, was in Troia geschehen war, noch was Thales, Demokrit, Anaxagoras, Xenophanes und die übrigen Naturphilosophen über die Natur der Dinge gedacht hatten, und welche Grenzen für die Lebensführung Sokrates, Platon, Aristoteles, Zenon, Epikur und andere Philosophen den Menschen gesetzt hatten, oder was Krösus, Alexander, Darius und die anderen Könige getan hatten und aus welchen Gründen, wenn nicht die Vorfahren alle Erinnerungen für die Nachwelt durch Vergleiche von Lehren in Kommentaren aufbewahrt hätten.