Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  004

Itaque quemadmodum his gratiae sunt agendae, contra, qui eorum scripta furantes pro suis praedicant, sunt vituperandi, quique non propriis cogitationibus scriptorum nituntur, sed invidis moribus aliena violantes gloriantur, non modo sunt reprehendendi, sed etiam, qui impio more vixerunt, poena condemnandi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.905 am 21.07.2018
Daher sollen, ebenso wie diesen Dank zu entrichten ist, umgekehrt jene getadelt werden, die deren Schriften stehlen und als ihre eigenen ausgeben, und jene, die sich nicht auf ihre eigenen Gedanken der Schriften stützen, sondern die Werke anderer mit neidischem Charakter verletzen und sich darin rühmen, nicht nur gerügt, sondern auch jene, die in gottloser Weise gelebt haben, mit Strafe verurteilt werden.

von finn.926 am 13.06.2015
Daher sollten wir zwar diesen Autoren dankbar sein, aber jene verurteilen, die deren Schriften stehlen und als eigene ausgeben. Diejenigen, die sich nicht auf ihre eigenen originellen Gedanken verlassen, sondern neidisch die Werke anderer missbrauchen und sich damit brüsten, sollten nicht nur kritisiert, sondern auch diejenigen, die sich auf solch unethische Weise verhalten haben, bestraft werden.

Analyse der Wortformen

Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
gratiae
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
agendae
agenda: Ritual, gottesdienstliche Handlung, gottesdienstliches Formelbuch
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
furantes
furari: stehlen, klauen, entwenden
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
praedicant
praedicare: öffentlich ausrufen
praedicere: prophezeien, mention in advance
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vituperandi
vituperare: tadeln, kritisieren
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propriis
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
cogitationibus
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
scriptorum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
nituntur
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
sed
sed: sondern, aber
invidis
invidus: neidisch, ill disposed, hostile, malevolent
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
violantes
violare: verletzten, misshandeln, kränken
gloriantur
gloriari: prahlen, sich rühmen mit, prahlen mit, prahlen, brag
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
reprehendendi
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
impio
impiare: EN: render impervious
impius: gottlos, gewissenlos, frevelhaft
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
vixerunt
vivere: leben, lebendig sein
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
condemnandi
condemnare: verurteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum