Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  116

Quemadmodum enim speculum argenteum tenui lamella ductum incertas et sine viribus habet remissiores splendores, quod autem e solida temperatura fuerit factum, recipiens in se firmis viribus politionem fulgentes in aspectu certasque considerantibus imagines reddet, sic tectoria, quae ex tenui sunt ducta, non modo sunt rimosa, sed etiam celeriter evanescunt, quae autem fundata harenationis et marmoris soliditate sunt crassitudine spissa, cum sunt politionibus crebris subacta, non modo sunt nitentia, sed etiam imagines expressas aspicientibus ex eo opere remittunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.z am 14.01.2016
Gleichwie ein silberner Spiegel, der aus einer dünnen Platte gefertigt ist, ungewisse und schwächere Reflexionen ohne Kraft besitzt, derjenige aber, der aus festem Material hergestellt wurde und die Politur mit fester Stärke in sich aufnimmt, helle und sichere Bilder an die zurückgibt, die ihn betrachten, so verhält es sich mit Putzarbeiten: Solche, die aus dünnem Material gezogen sind, sind nicht nur voller Risse, sondern verschwinden auch schnell, während jene, die mit der Festigkeit von Sand-Gemisch und Marmor gegründet sind, eine dichte Beschaffenheit aufweisen. Wenn sie durch häufiges Polieren gezähmt werden, sind sie nicht nur glänzend, sondern senden auch klare Abbilder an jene, die aus diesem Werk blicken.

von isabell847 am 25.05.2016
Wie ein Spiegel mit einer dünnen Silberschicht schwache und unklare Spiegelungen erzeugt, während einer aus massivem Silber einen guten Glanz annimmt und helle, klare Reflexionen produziert, ebenso entwickelt dünner Putz nicht nur Risse, sondern zerfällt auch schnell, während Putz mit einer soliden Grundlage aus Sandmischung und Marmor, dick aufgetragen und mehrfach gründlich poliert, nicht nur einen Glanz erreicht, sondern auch klare Bilder für die Betrachter reflektiert.

Analyse der Wortformen

Quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
enim
enim: nämlich, denn
speculum
speculum: Spiegel, looking glass, reflector
argenteum
argenteus: aus Silber, silbern, versilbert
tenui
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
lamella
lamella: Metallblättchen, plate)
ductum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
incertas
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
et
et: und, auch, und auch
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
remissiores
remissus: abgespannt, abgespannt, forbearing
splendores
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
solida
solidare: EN: make solid/whole/dense/firm/crack free
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
temperatura
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
recipiens
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
firmis
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
politionem
ion: Isis
polire: glätten, schleifen
fulgentes
fulgens: glänzend, glänzend, gleaming/glittering, resplendent
fulgere: glänzen, strahlen, blitzen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aspectu
aspectus: Anblick, Hinsehen, das Hinsehen, Aussehen, der Anblick, Blick, aspect, mien
aspicere: ansehen, anblicken
certasque
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
que: und
considerantibus
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
reddet
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tectoria
tectorium: Tünche
tectorius: zum Dachdecken dienlich, or for plastering
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
tenui
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ducta
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductare: EN: lead
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
rimosa
rimosus: voller Risse
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
celeriter
celeriter: schnell, zügig
evanescunt
evanescere: verschwinden
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
fundata
fundare: begründen, festigen, found, begin
harenationis
harenatio: EN: sanding, plastering with sand
et
et: und, auch, und auch
marmoris
marmor: Marmor, block of marble, marble monument/statue
soliditate
soliditas: Dichte
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
crassitudine
crassitudo: Dicke, Dichtheit
spissa
spissare: EN: thicken, condense
spissus: dicht, dense, crowded
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
politionibus
ion: Isis
polire: glätten, schleifen
crebris
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
subacta
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nitentia
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
expressas
expressus: herausgepreßt, herausgepreßt, clearly defined
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
aspicientibus
aspicere: ansehen, anblicken
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
remittunt
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum