Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  206

Quae autem in ephesiorum metallis fuerunt officinae, nunc traiectae sunt ideo romam, quod id genus venae postea est inventum hispaniae regionibus, quibus metallis glaebae portantur et per publicanos romae curantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.c am 16.09.2020
Die Werkstätten, die sich in den Bergwerken der Ephesier befanden, sind nunmehr nach Rom verlegt worden, weil diese Art von Erz später in den Regionen Hispaniens entdeckt wurde, aus deren Bergwerken die Blöcke transportiert und durch die Publikanen in Rom verwaltet werden.

von leila.857 am 31.12.2013
Die Werkstätten, die sich früher in den ephesischen Bergwerken befanden, sind nun nach Rom verlegt worden, da später ähnliche Erzlagerstätten in Spanien entdeckt wurden und die Erzblöcke aus diesen Bergwerken jetzt nach Rom verschifft und dort von öffentlichen Auftragnehmern betreut werden.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
curantur
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
ephesiorum
ephesius: ephesisch, aus Ephesus, zu Ephesus gehörig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
glaebae
glaeba: Erdscholle, Erdklumpen, Ackerboden, Scholle
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inventum
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
metallis
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
officinae
officina: Werkstatt, Fabrik, Arbeitsraum, Labor, Münzstätte
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portantur
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
publicanos
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
romae
roma: Rom
romam
roma: Rom
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
traiectae
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
venae
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum