Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  205

Ita obstans cerae punicae loricae non patitur nec lunae splendorem nec solis radios lambendo eripere his politionibus colorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.857 am 22.04.2016
Auf diese Weise verhindert die schützende punische Wachsbeschichtung, dass weder Mondlicht noch Sonnenlicht die Farbe dieser polierten Oberflächen abwäscht.

von fiete.9984 am 02.10.2022
So verhindert der Widerstand des punischen Wachses gegen die Beschichtung, dass weder der Glanz des Mondes noch die Sonnenstrahlen durch Abwaschen die Farbe von diesen polierten Oberflächen entfernen können.

Analyse der Wortformen

cerae
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
eripere
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lambendo
lambere: lecken, belecken, umspielen, benetzen, liebkosen
loricae
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch, Schutzwehr, Brüstung
lunae
luna: Mond, Monat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstans
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
politionibus
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
polire: polieren, glätten, schleifen, verfeinern, schmücken
punicae
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
radios
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
splendorem
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum