Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  011

Rex, cum iam sex civitatis lectos habuisset nec tam cito septumum idoneum inveniret, retulit ad eos, qui supra bybliothecam fuerunt, et quaesiit, si quem novissent ad id expeditum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.g am 30.09.2021
Der König, der bereits sechs Männer aus der Stadt ausgewählt hatte und nicht schnell genug einen geeigneten siebten Kandidaten fand, wandte sich an die Bibliotheksaufsicht und fragte, ob sie jemanden für die Position wüssten.

von christin.s am 13.06.2023
Der König, der bereits sechs auserwählte Männer des Staates hatte und nicht so schnell einen siebten geeigneten fand, wandte sich an diejenigen, die über der Bibliothek waren, und fragte, ob sie jemanden wüssten, der dafür bereit sei.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bybliothecam
bybliotheca: EN: library (either collection of books or the building, also person in charge)
cito
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citare: herbeirufen, encourage
cito: EN: quickly/fast/speedily, with speed, antreiben, aufrufen
citus: schnell
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
expeditum
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
expeditus: einsatzbereit, kampfbereit, unbehindert
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habuisset
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idoneum
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
inveniret
invenire: erfinden, entdecken, finden
lectos
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
novissent
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
quaesiit
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
retulit
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
Rex
rex: König
septumum
septum: EN: seven
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
si
si: wenn, ob, falls
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
tam
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum