Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  080

Sed ea habent in refectionibus molestiam magnam, quod circa parietes stillicidia defluentia, continent fistulae, quae non celeriter recipiunt ex canalibus aquam defluentem itaque redundantes restagnant, et intestinum et parietes in eis generibus aedificiorum corrumpunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.n am 17.12.2017
Aber diese Merkmale verursachen große Probleme bei Reparaturen, da die Rohre entlang der Wände, die das tropfende Wasser auffangen, das aus den Dachrinnen fließende Wasser nicht schnell genug ableiten können, sodass sie überlaufen und überfluten und dabei sowohl die Innenstruktur als auch die Wände dieser Gebäudetypen beschädigen.

von lionel955 am 23.08.2023
Aber diese Dinge bereiten bei Reparaturen große Schwierigkeiten, weil um die Wände herum die fallenden Wassertropfen, die die Rohre enthalten, die das fließende Wasser aus den Kanälen nicht schnell ableiten, daher übergelaufen zurückfluten und die innere Struktur und Wände in diesen Bautypen zerstören.

Analyse der Wortformen

aedificiorum
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
canalibus
canalis: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abzugskanal
canale: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abflussrohr
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
continent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
corrumpunt
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
defluentem
defluere: herabfließen, abfließen, herabströmen, herabsinken, entschwinden, vergehen, schwinden, abnehmen, ausklingen
defluentia
defluere: herabfließen, abfließen, herabströmen, herabsinken, entschwinden, vergehen, schwinden, abnehmen, ausklingen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fistulae
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intestinum
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
intestina: Eingeweide, Darm, Gedärme
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
molestiam
molestia: Beschwerde, Beschwerlichkeit, Last, Ärgernis, Belästigung, Mühe, Unbequemlichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parietes
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
redundantes
redundare: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, übermäßig sein, sich ergießen
refectionibus
refectio: Wiederherstellung, Erholung, Stärkung, Mahlzeit, Imbiss
restagnant
restagnare: überfließen, wieder stagnieren, erneut stauen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stillicidia
stillicidium: das Herabfallen von Tropfen, das Tropfen, Dachrinne, Traufe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum