Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  050

Cum enim ita factum fuerit, largiter inter eos sonitus discrepabit, aequoque pondere non poterunt esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas904 am 02.01.2019
Wenn dies geschieht, wird das Geräusch zwischen ihnen erheblich variieren, und sie werden nicht in der Lage sein, ein gleiches Gewicht zu halten.

von constantin.933 am 31.08.2017
Denn wenn es derart vollbracht sein wird, wird der Klang zwischen ihnen erheblich differieren, und mit gleichem Gewicht werden sie nicht imstande sein zu existieren.

Analyse der Wortformen

aequoque
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
que: und, auch, sogar
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discrepabit
discrepare: abweichen, verschieden sein, uneinig sein, nicht übereinstimmen, sich unterscheiden
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
largiter
largiter: reichlich, freigebig, großzügig, ausgiebig, in großem Maße, sehr
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sonitus
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum