Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  171

Cum autem fundamenta ita distantia inter se fuerint constituta, tunc inter ea alia transversa, coniuncta exteriori et interiori fundamento, pectinatim disposita quemadmodum serrae dentes solent esse conlocentur; cum enim sic erit factum, tunc ita oneris terreni magnitudo distributa in parvas partes; neque universa pondere premens poterit ulla ratione extrudere muri substructiones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia9829 am 19.11.2013
Sobald die parallelen Fundamentmauern in Abständen errichtet worden sind, sollten Quermauern zwischen ihnen platziert werden, die die äußeren und inneren Fundamentmauern verbinden und in einer Kammstruktur wie die Zähne einer Säge angeordnet sind. Wenn dies geschehen ist, wird der Druck der Erde in kleinere Abschnitte verteilt, und das Gesamtgewicht wird die tragende Struktur der Mauer auf keine Weise herausdrücken können.

von mourice.9869 am 09.04.2018
Wenn sodann die Fundamente in solcher Distanz zueinander errichtet worden sind, werden zwischen ihnen andere quergelagerte Fundamente, verbunden mit dem äußeren und inneren Fundament, kammartig angeordnet, so wie Sägezähne normalerweise platziert werden; denn wenn dies geschehen ist, wird die Größe der Erdlast in kleine Teile verteilt; und nicht mit universeller Schwere drückend wird sie auf keine Weise die Unterkonstruktionen der Mauer herausdrücken können.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
conlocentur
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dentes
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
disposita
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
distantia
distans: EN: distant
distantia: Entfernung, Abstand
distare: entfernt sein, sich unterscheiden
distributa
distribuere: verteilen, einteilen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exteriori
exter: ausländich, fremd, außen liegend
exterus: auswärtig
extrudere
extrudere: hinausstoßen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage
fundamento
fundamentum: Fundament, Grundlage
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interiori
interior: Eingeweide, der innere, das innere, die innere, interior, middle
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
muri
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
oneris
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parvas
parvus: klein, gering
pectinatim
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
pecten: Kamm
pectere: kämmen
pondere
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
premens
premere: drücken, bedrängen, drängen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
serrae
serra: Säge
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
substructiones
substructio: Unterbau, substructure
terreni
terrenus: erdig, aus Erde, irden, irdisch, earthly
transversa
transversare: EN: pass across one from side to side
transversus: quer, schräg
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ulla
ullus: irgendein
universa
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum