Cum autem fundamenta ita distantia inter se fuerint constituta, tunc inter ea alia transversa, coniuncta exteriori et interiori fundamento, pectinatim disposita quemadmodum serrae dentes solent esse conlocentur; cum enim sic erit factum, tunc ita oneris terreni magnitudo distributa in parvas partes; neque universa pondere premens poterit ulla ratione extrudere muri substructiones.
von finia9829 am 19.11.2013
Sobald die parallelen Fundamentmauern in Abständen errichtet worden sind, sollten Quermauern zwischen ihnen platziert werden, die die äußeren und inneren Fundamentmauern verbinden und in einer Kammstruktur wie die Zähne einer Säge angeordnet sind. Wenn dies geschehen ist, wird der Druck der Erde in kleinere Abschnitte verteilt, und das Gesamtgewicht wird die tragende Struktur der Mauer auf keine Weise herausdrücken können.
von mourice.9869 am 09.04.2018
Wenn sodann die Fundamente in solcher Distanz zueinander errichtet worden sind, werden zwischen ihnen andere quergelagerte Fundamente, verbunden mit dem äußeren und inneren Fundament, kammartig angeordnet, so wie Sägezähne normalerweise platziert werden; denn wenn dies geschehen ist, wird die Größe der Erdlast in kleine Teile verteilt; und nicht mit universeller Schwere drückend wird sie auf keine Weise die Unterkonstruktionen der Mauer herausdrücken können.