Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  127

Cum ad regiones caeli ita ea fuerint disposita, tunc etiam animadvertendum est, quibus rationibus privatis aedificiis propria loca patribus familiarum et quemadmodum communia cum extraneis aedificari debeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.935 am 13.11.2018
Wenn diese Dinge gemäß den Himmelsrichtungen angeordnet worden sind, muss man auch darüber nachdenken, wie man geeignete private Räume für die Familienoberhäupter gestaltet und wie man gemeinsame Bereiche errichten soll, die mit Besuchern geteilt werden.

von louise.916 am 26.06.2016
Wenn die Bereiche des Himmels derart angeordnet worden sind, muss sodann auch in Betracht gezogen werden, nach welchen Grundsätzen für private Gebäude eigene Orte für die Familienväter und auf welche Weise gemeinsame Bereiche mit Fremden errichtet werden sollen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedificari
aedificare: bauen, erbauen
aedificiis
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
animadvertendum
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debeant
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
disposita
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
extraneis
extranea: auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
familiarum
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
patribus
pater: Vater
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
regiones
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum