Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  166

Spatium, quod erit ante cellas in pronao, ita columnis designetur, ut angulares contra antas, parietum extremorum regione, conlocentur; duae mediae e regione parietum, qui inter antas et mediam aedem fuerint, ita distribuantur; et inter antas et columnas priores per medium isdem regionibus alterae disponantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.v am 04.11.2023
Der Raum, der vor den Zellen im Pronaos sein wird, soll so mit Säulen bezeichnet werden, dass die Eckigen gegen die Anten, in Linie mit den äußersten Wänden, platziert werden; die zwei mittleren in Linie mit den Wänden, die zwischen den Anten und dem mittleren Schrein sein werden, sollen so verteilt werden; und zwischen den Anten und den vorderen Säulen durch die Mitte in denselben Linien sollen andere angeordnet werden.

von ferdinand.826 am 17.11.2015
Der Raum, der sich vor den Kammern im Eingangsporch befindet, soll mit Säulen wie folgt gestaltet werden: Die Ecksäulen sollten den Pilastern gegenüber und in Flucht mit den äußeren Wänden platziert werden; zwei mittlere Säulen sollen in der Linie der Wände positioniert werden, die zwischen den Pilastern und dem zentralen Heiligtum verlaufen; und zusätzliche Säulen sollen auf halber Strecke zwischen den Pilastern und den vorderen Säulen, in der gleichen Ausrichtung, angeordnet angeordnet werden.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
alterae
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
angulares
angularis: eckig, winkelig, mit Ecken versehen, Eckstein, Ecke, Winkel
anculare: bedienen (Wein), eckig machen, zu Ecken formen, gestalten
antas
anta: Anta, Pfeiler, Pilaster, Eckpfeiler
anta: Anta, Pfeiler, Pilaster, Eckpfeiler
anta: Anta, Pfeiler, Pilaster, Eckpfeiler
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cellas
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
columnas
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnis
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
conlocentur
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
designetur
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
disponantur
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
distribuantur
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
duae
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremorum
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mediae
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
parietum
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
priores
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum