Id peristylum in tribus partibus habet porticus inque parte, quae spectat ad meridiem, duas antas inter se spatio amplo distantes, in quibus trabes invehuntur, et quantum inter antas distat, ex eo tertia adempta spatium datur introrsus.
von karolin.b am 18.01.2021
Dieses Peristyl hat Portiken an drei Seiten und an der Seite, die nach Süden ausgerichtet ist, zwei Anten, die mit einem weiten Abstand voneinander stehen, in denen Balken getragen werden, und von dem, was zwischen den Anten liegt, wird ein Drittel weggenommen, wodurch nach innen Raum geschaffen wird.
von lorenz.e am 18.10.2014
Dieser Innenhof hat an drei Seiten Säulengänge, und an der Südseite stehen zwei weit auseinander gesetzte Pfosten, auf denen Balken liegen. Der Raum zwischen diesen Pfosten, um ein Drittel verengt, bildet einen nach innen führenden Eingang.