Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  035

Namque sol quibus locis mediocriter profundit vapores, in his conservat corpora temperata; quaeque proxime currendo deflagrant, eripit exurendo temperaturam umoris; contra vero refrigeratis regionibus, quod absunt a meridie longe, non exhauritur a coloribus umor, sed ex caelo roscidus aer in corpora fundens umorem efficit ampliores corporaturas vocisque sonitus graviores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica862 am 22.03.2019
In Regionen, wo die Sonne mäßige Wärme freisetzt, hält sie die Körper in einem ausgeglichenen Zustand. An Orten, wo die Sonne ganz nah vorbeizieht, verbrennt sie die Feuchtigkeit durch übermäßige Hitze. In kalten Regionen jedoch, die weit vom Süden entfernt sind, wird die Feuchtigkeit nicht durch Hitze ausgetrocknet. Stattdessen füllt die feuchte Luft vom Himmel die Körper mit Feuchtigkeit und macht die Menschen körperlich größer und gibt ihnen tiefere Stimmen.

von finya.y am 15.10.2015
Denn die Sonne erhält in jenen Orten, wo sie mäßig Dämpfe ausbreitet, die Körper in ausgewogener Verfassung; und wo sie in unmittelbarer Nähe entlangziehend brennt, entreißt sie durch Verbrennung die Feuchtigkeit; hingegen in abgekühlten Regionen, die weit vom Mittag entfernt sind, wird die Feuchtigkeit nicht durch Hitze erschöpft, sondern der tauige Luftraum vom Himmel gießt Feuchtigkeit in die Körper und bewirkt größere Körperstrukturen und tiefere Stimmklänge.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
absunt
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
aer
aer: Luft, Nebel
ampliores
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
coloribus
color: Farbe, Färbung, Anstrich
conservat
conservare: bewahren, retten
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
corporaturas
corporare: töten, umbringen
corporatura: EN: build, frame
currendo
currere: laufen, eilen, rennen
deflagrant
deflagrare: ganz in Flammen aufgehen
efficit
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
eripit
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exhauritur
exhaurire: herausschöpfen
exurendo
exurere: verbrennen
fundens
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
graviores
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
mediocriter
mediocriter: EN: to moderate/subdued extent/degree, ordinarily/moderately/tolerably
meridie
meridies: Mittag, Mittagszeit
Namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
profundit
profundere: vergeuden, pour out
proxime
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
proximus: der nächste
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
refrigeratis
refrigerare: abkühlen
regionibus
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
roscidus
roscidus: tauend, wet w/dew
sed
sed: sondern, aber
sol
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
sonitus
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
temperata
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
temperatus: richtig gemischt, mild, mild
temperaturam
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
umoris
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
vapores
vapor: Dampf
vaporare: dampfen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vocisque
que: und
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum