Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  036

Ex eo quoque, sub septentrionibus nutriuntur gentes, inmanibus corporibus, candidis coloribus, derecto capillo et rufo, oculis caesis, sanguine multo ab umoris plenitate caelique refrigerationibus sunt conformati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya845 am 30.08.2020
Auch deshalb haben die Völker, die in den nördlichen Regionen leben, große Körper, blasse Haut, gerade rote Haare und blaugraue Augen entwickelt, da sie durch das reichliche Vorhandensein von Blut aufgrund hoher Feuchtigkeitswerte und des kalten Klimas geprägt wurden.

von milo.e am 26.01.2017
Von drot auch, unter den nördlichen Sternen werden Völker genährt, mit gewaltigen Körpern, mit hellen Hautfarben, mit geradem und rotem Haar, mit graublauen Augen, durch reichlich Blut aus der Fülle der Feuchtigkeit und durch die Kälte des Himmels sind sie geformt worden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
caelique
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
que: und, auch, sogar
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
candidis
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
capillo
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
coloribus
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
conformati
conformare: gestalten, formen, bilden, anpassen, angleichen, in Übereinstimmung bringen, einrichten
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
derecto
derectus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, Person, der Rechte durch ein direktes Verfahren gegeben wurden
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
derecto: direkt, gerade, geradewegs, schnurstracks
derectum: gerade Linie, Richtung, Recht, Gerechtigkeit, Gebühr
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
inmanibus
inmanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, barbarisch, scheußlich
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
nutriuntur
nutrire: nähren, ernähren, füttern, aufziehen, pflegen, hegen, unterstützen, erhalten
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
plenitate
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refrigerationibus
refrigeratio: Abkühlung, Erfrischung, Linderung
rufo
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
septentrionibus
septentrio: Siebengestirn, Großer Bär (Sternbild), Norden, nördliche Gegend
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
umoris
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum