Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  036

Ex eo quoque, sub septentrionibus nutriuntur gentes, inmanibus corporibus, candidis coloribus, derecto capillo et rufo, oculis caesis, sanguine multo ab umoris plenitate caelique refrigerationibus sunt conformati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya845 am 30.08.2020
Auch deshalb haben die Völker, die in den nördlichen Regionen leben, große Körper, blasse Haut, gerade rote Haare und blaugraue Augen entwickelt, da sie durch das reichliche Vorhandensein von Blut aufgrund hoher Feuchtigkeitswerte und des kalten Klimas geprägt wurden.

von milo.e am 26.01.2017
Von drot auch, unter den nördlichen Sternen werden Völker genährt, mit gewaltigen Körpern, mit hellen Hautfarben, mit geradem und rotem Haar, mit graublauen Augen, durch reichlich Blut aus der Fülle der Feuchtigkeit und durch die Kälte des Himmels sind sie geformt worden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
caelique
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
que: und
caesis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
gaesum: Wurfspieß
candidis
candida: EN: games/play presented by a candidate for office
candidum: EN: white (of an egg)
candidus: glänzend, strahlend, schneeweiß, rein, blendend weiß
capillo
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
coloribus
color: Farbe, Färbung, Anstrich
conformati
conformare: bilden
corporibus
corpus: Körper, Leib
derecto
derecto: EN: straight, in straight line
derectum: EN: straight line
derectus: EN: straight/not curved, upright, perpendicular
derigere: EN: soften, remove hardness, steer, guide, align, point
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
inmanibus
inmanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nutriuntur
nutrire: füttern
oculis
oculus: Auge
plenitate
plenus: reich, voll, ausführlich
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
refrigerationibus
refrigeratio: Abkühlung, Erfrischung, Erfrischen
rufo
rufus: rot, rothaarig
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
septentrionibus
septentrio: Siebengestirn, Plejaden (Ansammlung von Sternen)
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
umoris
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum