Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  157

Si erunt profluentes et aperti, antequam duci incipiantur, aspiciantur animoque advertantur, qua membratura sint qui circa eos fontes habitant homines; et si erunt corporibus valentibus, coloribus nitidis, cruribus non vitiosis, non lippis oculis, erunt probatissimi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.r am 21.05.2014
Wenn Wasserquellen frei fließen und offen sind, beobachte und achte vor Beginn ihrer Kanalisierung auf den körperlichen Zustand der Menschen, die in der Nähe dieser Quellen leben. Wenn sie kräftige Körper, gesunde Gesichtsfarben, keine Beinprobleme und klare Augen haben, können die Wasserquellen als hervorragend betrachtet werden.

von ilyas.d am 13.12.2016
Wenn sie fließend und offen sein werden, bevor sie zu fließen beginnen, sollen sie untersucht und es soll beachtet werden, welcher Körperbeschaffenheit die Menschen sind, die um diese Quellen wohnen; und wenn sie kräftigen Leibes, mit hellen Gesichtsfarben, mit unversehrten Beinen, mit nicht trüben Augen sein werden, sollen sie als höchst tauglich gelten.

Analyse der Wortformen

advertantur
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animoque
que: und, auch, sogar
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
aperti
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
aspiciantur
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
coloribus
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cruribus
crus: Bein, Unterschenkel
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
habitant
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
incipiantur
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
lippis
lippus: triefäugig, mit tränenden Augen, entzündete Augen habend
lippire: triefäugig sein, tröpfeln, eitern
membratura
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
tus: Weihrauch, Räucherwerk
nitidis
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
probatissimi
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
profluentes
profluere: hervorströmen, herausfließen, entströmen, fließen, sich ergießen, entspringen
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
valentibus
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vitiosis
vitiosus: fehlerhaft, mangelhaft, schadhaft, lasterhaft, voller Fehler, verdorben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum