Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  057

Per ludos enim cum coniugibus et liberis persedentes delectationibus detinentur et corpora propter voluptatem inmota patentes habent venas, in quas insiduntur aurarum flatus, qui, si a regionibus palustribus aut aliis regionibus vitiosis advenient, nocentes spiritus corporibus infundent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.9844 am 23.04.2015
Wenn Menschen Spiele mit ihren Ehefrauen und Kindern verfolgen, werden sie von der Unterhaltung gefangen genommen und bleiben aufgrund des Vergnügens körperlich regungslos, wobei ihre Venen offen bleiben und Winde sich in ihnen niederlassen. Sollten diese Winde aus Sumpfgebieten oder anderen ungesunden Regionen kommen, werden sie ihren Körpern schädliche Dämpfe zuführen.

von karolina977 am 27.07.2018
Durch Spiele zwar, bei denen sie mit Ehefrauen und Kindern sitzend verweilen, werden sie von Vergnügungen festgehalten und haben Körper, die aufgrund von Lust unbeweglich sind, mit offenen Venen, in die sich die Windstöße niederlassen, welche, sollten sie aus Sumpfgebieten oder anderen ungesunden Regionen kommen, schädliche Geister in die Körper gießen werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
advenient
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aurarum
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coniugibus
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delectationibus
delectatio: Vergnügen, Freude, Genuss, Ergötzung, Unterhaltung, Reiz
detinentur
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flatus
flatus: Blasen, Wehen, Hauch, Atem, Windstoß, Aufgeblasenheit, Hochmut
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infundent
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
inmota
immotus: unbewegt, bewegungslos, still, feststehend, unverändert, unerschütterlich, standhaft
insiduntur
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
nocentes
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
palustribus
paluster: sumpfig, morastig, im Sumpf wachsend, Sumpf-
patentes
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persedentes
persedere: ununterbrochen sitzen bleiben, ausharren, verharren, fortfahren
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
vitiosis
vitiosus: fehlerhaft, mangelhaft, schadhaft, lasterhaft, voller Fehler, verdorben
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum