Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  057

Per ludos enim cum coniugibus et liberis persedentes delectationibus detinentur et corpora propter voluptatem inmota patentes habent venas, in quas insiduntur aurarum flatus, qui, si a regionibus palustribus aut aliis regionibus vitiosis advenient, nocentes spiritus corporibus infundent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.9844 am 23.04.2015
Wenn Menschen Spiele mit ihren Ehefrauen und Kindern verfolgen, werden sie von der Unterhaltung gefangen genommen und bleiben aufgrund des Vergnügens körperlich regungslos, wobei ihre Venen offen bleiben und Winde sich in ihnen niederlassen. Sollten diese Winde aus Sumpfgebieten oder anderen ungesunden Regionen kommen, werden sie ihren Körpern schädliche Dämpfe zuführen.

Analyse der Wortformen

Per
per: durch, hindurch, aus
ludos
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
enim
enim: nämlich, denn
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
coniugibus
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
et
et: und, auch, und auch
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
persedentes
persedere: ununterbrochen sitzen bleiben
delectationibus
delectatio: Unterhaltung, Lust
detinentur
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
et
et: und, auch, und auch
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
inmota
immotus: unbewegt, unchanged
patentes
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
venas
vena: Vene, Ader, Blutader
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
insiduntur
insidere: hineinsetzen, sich ansiedeln
aurarum
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
flatus
flare: atmen, blasen
flatus: das Blasen, das Wehen, das Atmen, Hauch, Blasen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
regionibus
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
palustribus
paluster: sumpfig
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
regionibus
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
vitiosis
vitiosus: fehlerhaft
advenient
advenire: ankommen, eintreffen
nocentes
nocens: schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden
spiritus
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
corporibus
corpus: Körper, Leib
infundent
infundere: hineinflößen, hineingießen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum