Horum autem ornatus sunt inter se dissimili disparique ratione, quod tragicae deformantur columnis et fastigiis et signis reliquisque regalibus rebus; comicae autem aedificiorum privatorum et maenianorum habent speciem profectusque fenestris dispositos imitatione communium aedificiorum rationibus; satyricae vero ornantur arboribus, speluncis, montibus reliquisque agrestibus rebus in topeodi speciem deformati.
von jona.966 am 15.06.2021
Zudem sind deren Dekorationen mittels einer unterschiedlichen und ungleichen Methode untereinander gestaltet, da tragische Szenen mit Säulen, Giebeln, Statuen und anderen königlichen Dingen geformt werden; komische Szenen hingegen haben das Aussehen von Privatgebäuden und Balkonen und weisen Fensteranordnungen auf, die nach dem Muster gewöhnlicher Gebäude gestaltet sind; satyreske Szenen jedoch werden mit Bäumen, Höhlen, Bergen und anderen ländlichen Dingen in der Art von Landschaftsszenerien dekoriert.
von marvin835 am 23.10.2018
Diese Bühnenbilder werden auf unterschiedliche und charakteristische Weise dekoriert: Tragische Szenen zeigen Säulen, Giebel, Statuen und andere königliche Elemente; komische Szenen präsentieren Privathäuser und Balkone, mit Fenstern, die wie gewöhnliche Gebäude angeordnet sind; während satirische Szenen mit Bäumen, Höhlen, Bergen und anderen ländlichen Elementen geschmückt sind, um eine naturalistische Landschaft zu schaffen.