Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  107

Aedificatio autem divisa est bipertito, e quibus una est moenium et communium operum in publicis locis conlocatio, altera est privatorum aedificiorum explicatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa.w am 18.08.2022
Das Bauwesen ist in zwei Kategorien unterteilt: Eine befasst sich mit Stadtmauern und öffentlichen Bauwerken in öffentlichen Räumen, während die andere die Entwicklung privater Gebäude betrifft.

von jann8854 am 10.01.2021
Das Bauwesen ist zweigeteilt, wobei ein Teil die Errichtung von Mauern und öffentlichen Gemeinschaftswerken an öffentlichen Orten umfasst, der andere Teil die Gestaltung privater Gebäude.

Analyse der Wortformen

aedificatio
aedificatio: Bau, Bauen, Erbauung, Gebäude, Errichtung
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bipertito
bipertito: in zwei Teile, in zwei Abteilungen, auf zweifache Weise, zweigeteilt
bipertitus: zweigeteilt, zweiteilig, doppelt
bipertire: in zwei Teile teilen, zweiteilen, spalten
communium
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
conlocatio
conlocatio: Aufstellung, Anordnung, Lagerung, Anlage, Investition, Vermietung
divisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicatio
explicatio: Erläuterung, Erklärung, Auslegung, Entwicklung, Entfaltung, Lösung, Planung, Entwurf
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
moenium
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
privatorum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum