Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  144

Ipsae autem scaenae suas habent rationes explicitas ita, uti mediae valvae ornatus habeant aulae regiae, dextra ac sinistra hospitalia, secundum autem spatia ad ornatus comparata, quae loca graeci periactus dicunt ab eo, quod machinae sunt in his locis versatiles trigonos habentes in singula tres species ornationis, quae, cum aut fabularum mutationes sunt futura seu deorum adventus, cum tonitribus repentinis ea versentur mutentque speciem ornationis in frontes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv939 am 12.08.2013
Die Szenen selbst haben darüber hinaus ihre Anordnungen derart erklärt, dass die mittleren Türen die Dekoration eines königlichen Palastes tragen, die rechten und linken (haben) Gästekammern, und zwar entsprechend den für die Dekoration vorgesehenen Räumen, welche Orte die Griechen Periaktus nennen, und zwar deshalb, weil in diesen Orten Maschinen stehen, die rotierende Dreiecke mit jeweils drei Dekorationsarten besitzen, welche, wenn entweder Spielwechsel bevorsteht oder Götterankunft, mit plötzlichem Donner gedreht werden und die Erscheinung der Dekoration vor der Bühne verändern.

von kian932 am 20.05.2021
Die Bühneneinrichtung selbst ist auf eine bestimmte Weise angeordnet: Die zentralen Türen stellen einen königlichen Palast dar, während die Türen rechts und links Gästequartiere repräsentieren. Es gibt auch Räume, die für Kulissen vorgesehen sind, die die Griechen periaktoi nennen, weil sie rotierende dreieckige Vorrichtungen enthalten. Jede dieser Maschinen hat drei verschiedene dekorative Seiten und kann schnell mit begleitenden Donnereffekten gedreht werden, um die Kulisse zu wechseln, wenn das Stück einen Szenenwechsel oder die Ankunft von Göttern erfordert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adventus
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
aulae
aula: Halle, Königshof, Hofstaat, Kochtopf
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
comparata
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deorum
deus: Gott
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
explicitas
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
explicitus: EN: clear, straightforward, explicit, plain
fabularum
fabula: Geschichte, Fabel, Gerede, Erzählung, Schauspiel, Theaterstück, Sage
frontes
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
futura
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habentes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hospitalia
hospitale: gastfrei, gastfrei
hospitalis: gastfrei, zum Gastfreund gehörig, gastfrei
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
machinae
machina: Maschine
mediae
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
mutationes
mutatio: Veränderung, Änderung, Abwechslung, alteration
mutentque
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
que: und
ornationis
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
periactus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rationes
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
regiae
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
repentinis
repentinus: plötzlich, hasty
scaenae
scaena: Bühne, Theater, Theatervorstellung, "boards"
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sinistra
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
sinistra: linke Hand, linke Seite
spatia
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
species
specere: schauen, schauen
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tonitribus
tonitrus: Donner
tres
tres: drei
trigonos
trigonus: EN: triangular
uti
uti: gebrauchen, benutzen
valvae
valva: Klappe, die Klappe, one leaf of the doors
versatiles
versatilis: drehbar
versentur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum