Cunei spectaculorum in theatro ita dividantur, uti anguli trigonorum, qui currunt circum curvaturam circinationis, dirigant ascensus scalasque inter cuneos ad primam praecinctionem; supra autem alternis itineribus superiores cunei medii dirigantur.
von georg.873 am 18.03.2019
Die keilförmigen Abschnitte des Zuschauerraums sollten so geteilt werden, dass die Winkel der Dreiecke, die der Krümmung des Kreises folgen, die Platzierung der Treppen zwischen den Abschnitten bis zum ersten horizontalen Durchgang leiten. Oberhalb dieser Ebene sollten die oberen mittleren Abschnitte mit abwechselnden Wegen angeordnet werden.
von cleo.w am 25.09.2022
Die Keile der Zuschauerbereich im Theater sollen derart geteilt werden, dass die Winkel der Dreiecke, die der Krümmung der kreisförmigen Struktur folgen, die Aufgänge und Treppen zwischen den Keilen bis zum ersten horizontalen Durchgang leiten; darüber hinaus sollen durch abwechselnde Wege die oberen mittleren Keile gerichtet werden.