Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  007

Cum ergo tanta munera ab scriptorum prudentia privatim publiceque fuerint hominibus praeparata, non solum arbitror palmas et coronas his tribui oportere, sed etiam decerni triumphos et inter deorum sedes eos dedicando iudicari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.922 am 22.05.2015
Da also solch große Gaben von der Weisheit der Schriftsteller sowohl privat als auch öffentlich für die Menschen vorbereitet worden sind, meine ich, dass ihnen nicht nur Palmen und Kronen verliehen werden sollten, sondern dass ihnen auch Triumphe zugesprochen und sie würdig befunden werden sollten, unter den Sitzen der Götter geweiht zu werden.

von alice.q am 14.03.2015
Da die Weisheit der Schriftsteller der Menschheit solch wunderbare Vorteile, sowohl persönlich als auch öffentlich, gebracht hat, bin ich der Überzeugung, dass sie nicht nur Auszeichnungen und Ehrungen verdienen, sondern auch die höchste Anerkennung erhalten und auf göttliche Ebene erheben sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
arbitror
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
coronas
corona: Krone, Kranz
coronare: bekränzen, krönen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decerni
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
dedicando
dedicare: widmen, weihen, einweihen
deorum
deus: Gott
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iudicari
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: beauftragen
palmas
palma: Handfläche, flache Hand, Palme
praeparata
praeparare: vorbereiten, rüsten
privatim
privatim: in Privatverhältnissen, abfinden, besonders, abgesondert
prudentia
prudens: klug, erfahren
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
publiceque
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
que: und
scriptorum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
sed
sed: sondern, aber
sedes
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tribui
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
triumphos
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum