Ad virginem et leonem et cancrum anguis porrigens agmen stellarum intortus succingit, regione cancri erigens rostrum, ad leonem medioque corpore sustinens craterem ad manumque virginis caudam subiciens in qua inest corvos; quae sunt autem supra scapulas, peraeque sunt lucentia.
von jason.h am 15.03.2016
Die Schlange, ihre Sternenlinie verdreht ausstreckend, umgürtet sich zur Jungfrau und zum Löwen und zum Krebs, ihr Schnabel in der Region des Krebses erhoben, beim Löwen mit mittlerem Körper einen Krater stützend, und ihren Schwanz zur Hand der Jungfrau legend, in der sich ein Rabe befindet; diejenigen [Sterne], die über den Schultern sind, sind gleichermaßen hell.
von lennart8937 am 27.10.2023
Die Schlangenkonstellationen windet ihren gewundenen Sternenpfad um Jungfrau, Löwe und Krebs, mit erhobenem Kopf nahe dem Krebs, ihren mittleren Abschnitt, der den Bechersternen nahe dem Löwen hält, und ihren Schwanz, der der sich zur Hand der Jungfrau erstreckt, wo die Rabenkonstellationen sitzen. Die Sterne über ihren Schultern sind alle gleich hell.