Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  110

Cum praeteriens vadat ad orientis caeli partes, relaxari ab impetu solis extremamque eius partem candentiae oppido quam tenui linia ad terram mittere splendorem, et ita ex eo eam secundam vocari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.932 am 20.02.2020
Wenn es über den östlichen Himmel zieht, wird seine Intensität von der Sonne gedämpft, und es sendet nur eine sehr dünne Lichtlinie von seinem hellsten Rand zur Erde hinab, und deshalb wird es die zweite Phase genannt.

von ronja.e am 02.07.2024
Wenn es vorbeizieht, geht es zu den östlichen Teilen des Himmels, um von der Kraft der Sonne und seinem äußersten Teil der Helligkeit durch eine sehr dünne Linie entspannt zu werden, um Glanz zur Erde zu senden, und so wird es von diesem aus das Zweite genannt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
candentiae
candentia: EN: luminous area
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extremamque
exter: ausländich, fremd, außen liegend
que: und
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
linia
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
linum: Lein, Bindfaden, Flachs, linen cloth/thread
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
oppido
oppido: sehr, außerordentlich, überaus
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
orientis
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
praeteriens
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relaxari
relaxare: nachlassen, lockern, öffnen, lösen, Erhohlung gewähren
secundam
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
splendorem
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
tenui
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
terram
terra: Land, Erde
vadat
vadare: EN: ford
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
vocari
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum