Ex eo iovis, cum inter utriusque circuitiones habet cursum, a refrigeratione caloreque eorum medio convenientes temperatissimosque habere videtur effectus.
von zoe.902 am 08.06.2014
Jupiter erscheint, während er seinen Weg zwischen ihren Umlaufbahnen verfolgt, aufgrund seiner mittleren Position zwischen deren Abkühlungs- und Erwärmungseinflüssen als ausgleichend und sehr gemäßigt wirkend.
von jaron.8985 am 22.10.2014
Von diesem Jupiter, wenn er seinen Lauf zwischen den Umlaufbahnen beider hat, scheint er aus deren Abkühlung und Wärme in der Mitte die passendsten und temperaturmäßig ausgeglichensten Wirkungen zu haben.