Ita uti autem in doricis triglyphorum et mutulorum est innventa ratio, item in ionicis denticulorum constitutio propriam in operibus habet rationem, et quemadmodum mutuli cantheriorum proiecturae ferunt imaginem, sic in ionicis denticuli ex proiecturis asserum habent imitationem.
von tyler.c am 27.06.2023
Wie in der dorischen Ordnung ein System der Triglyphen und Mutuli entdeckt wurde, so hat in der ionischen Ordnung die Anordnung der Zahnschnitte ihre eigene Systematik in den Werken, und wie die Mutuli das Bild der Vorsprünge der Sparren tragen, so haben in der ionischen Ordnung die Zahnschnitte die Nachahmung aus den Vorsprüngen der Balken.
von conrat.916 am 23.08.2018
Das System der Triglyphen und Mutuli im dorischen Stil folgt, wie die Anordnung der Zahnschnitte im ionischen Stil, einem eigenen logischen Konstruktionsprinzip. Während die Mutuli vorspringende Sparren darstellen, ahmen in ähnlicher Weise die Zahnschnitte im ionischen Stil die vorragenden Enden von Dachbalken nach.