Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  057

Itaque in graecis operibus nemo sub mutulo denticulos constituit; non enim possunt subtus cantherior asseres esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic.858 am 02.08.2013
Daher setzt in griechischen Werken niemand Zahnschnitte unter den Mutulus; denn unter den Sparren können die Balken nicht sein.

von konrad.9836 am 05.12.2016
Deshalb setzt in griechischen Bauwerken niemand zahnförmige Blöcke unter die vorspringenden Blöcke, da dort keine Sparren darunter sein könnten.

Analyse der Wortformen

asseres
asser: Stange, Pfahl, Balken, Sparren, Latte, Riegel
asserere: behaupten, beteuern, geltend machen, verteidigen, befreien
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
denticulos
denticulus: Zähnchen, kleiner Zahn
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
mutulo
mutulus: Mutulus (vorspringende Platte unter der Kranzgesims der dorischen Ordnung), Kragstein, Träger, Konsole
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subtus
subtus: unten, darunter, unterhalb, weiter unten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum