Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  116

Namque si duae columnae aeque crassae lineis circummentientur, e quibus una sit non striata, altera striata, et circa striglium cava et angulos striarum linea corpora tangat, tametsi columnae aeque crassae fuerint, lineae, quae circumdatae erunt, aequales, quod striarum et striglium circuitus maiorem efficit lineae longitudinem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.v am 19.09.2018
Wenn man zwei Säulen von gleicher Dicke vermisst, wobei eine glatt und die andere gerillt ist, und man die Messlinie entlang der Oberfläche der Rillen führt, wobei man sowohl deren Vertiefungen als auch Kanten berührt, wird man feststellen, dass die Messungen trotz gleicher Säulendicke nicht gleich sein werden. Dies liegt daran, dass das Folgen der Rillenkurven für die Messlinie einen längeren Weg schafft.

von yanic.824 am 13.07.2016
Denn wenn zwei Säulen von gleicher Dicke mit Linien umgemessen werden, wobei eine nicht gerillt und die andere gerillt ist, und die Linie die Körper entlang der Aushöhlungen und Winkel der Rillen berührt, werden, obwohl die Säulen gleich dick sind, die umgewickelten Linien nicht gleich sein, weil der Umfang der Rillen und Furchen eine größere Linienlänge erzeugt.

Analyse der Wortformen

aequales
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
angulos
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
cava
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circuitus
circuitus: Umkreis, Umfang, Rundgang, Kreislauf, Umschwung, Umweg
circuire: umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, patrouillieren
circumdatae
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
circummentientur
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
columnae
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
crassae
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
duae
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
efficit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
linea
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
lineae
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
lineis
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
longitudinem
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
striarum
stria: Streifen, Furche, Rille, Rinne, Hohlkehle
stria: Streifen, Furche, Rille, Rinne, Hohlkehle
striata
striare: rillen, kannelieren, mit Rillen versehen, streifig machen
striare: rillen, kannelieren, mit Rillen versehen, streifig machen
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
tangat
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum