Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  047

Ergo si convenit ex articulis hominis numerum inventum esse et ex membris separatis ad universam corporis speciem ratae partis commensus fieri responsum, relinquitur, ut suscipiamus eos, qui etiam aedes deorum inmortalium constituentes ita membra operum ordinaverunt, ut proportionibus et symmetriis separatae atque universae convenientesque efficerentur eorum distributiones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.907 am 04.11.2023
Wenn wir also akzeptieren, dass numerische Proportionen von den Gelenken des menschlichen Körpers entdeckt wurden und dass Messungen einzelner Teile sich proportional zum Gesamtkörper verhalten, müssen wir auch jene Architekten anerkennen, die beim Bau von Tempeln für die unsterblichen Götter die Bauelemente so anordneten, dass sowohl ihre einzelnen Teile als auch die gesamte Struktur harmonisch proportioniert und symmetrisch waren.

von omar.f am 11.05.2016
Wenn also vereinbart ist, dass die Zahl aus den Gelenken des Menschen entdeckt wurde und dass aus getrennten Gliedmaßen proportionale Messungen in Bezug auf das vollständige Erscheinungsbild des Körpers vorgenommen werden, bleibt zu anerkennen, dass diejenigen, die Tempel der unsterblichen Götter errichteten, die Glieder der Werke derart angeordnet haben, dass ihre Verteilungen, sowohl getrennt als auch vollständig, mit Proportionen und Symmetrien in Einklang gebracht wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
articulis
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
commensus
commensus: EN: proportion, relative measurements
commetiri: EN: measure
constituentes
constituere: beschließen, festlegen
convenientesque
conveniens: geeignet, passend
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
que: und
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
corporis
corpus: Körper, Leib
deorum
deus: Gott
distributiones
distributio: Verteilung, distribution
efficerentur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
inmortalium
inmortalis: unsterblich, unsterblich, god, not subject to death
inventum
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
membra
membrum: Körperteil, Glied
membris
membrum: Körperteil, Glied
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
operum
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ordinaverunt
ordinare: ordnen
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
proportionibus
proportio: Verhältnis
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ratae
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
relinquitur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
separatae
separare: absondern
separatis
separare: absondern
si
si: wenn, ob, falls
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
suscipiamus
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
symmetriis
symmetria: Ebenmaß
universae
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
universam
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum