Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  047

Ergo si convenit ex articulis hominis numerum inventum esse et ex membris separatis ad universam corporis speciem ratae partis commensus fieri responsum, relinquitur, ut suscipiamus eos, qui etiam aedes deorum inmortalium constituentes ita membra operum ordinaverunt, ut proportionibus et symmetriis separatae atque universae convenientesque efficerentur eorum distributiones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.907 am 04.11.2023
Wenn wir also akzeptieren, dass numerische Proportionen von den Gelenken des menschlichen Körpers entdeckt wurden und dass Messungen einzelner Teile sich proportional zum Gesamtkörper verhalten, müssen wir auch jene Architekten anerkennen, die beim Bau von Tempeln für die unsterblichen Götter die Bauelemente so anordneten, dass sowohl ihre einzelnen Teile als auch die gesamte Struktur harmonisch proportioniert und symmetrisch waren.

von omar.f am 11.05.2016
Wenn also vereinbart ist, dass die Zahl aus den Gelenken des Menschen entdeckt wurde und dass aus getrennten Gliedmaßen proportionale Messungen in Bezug auf das vollständige Erscheinungsbild des Körpers vorgenommen werden, bleibt zu anerkennen, dass diejenigen, die Tempel der unsterblichen Götter errichteten, die Glieder der Werke derart angeordnet haben, dass ihre Verteilungen, sowohl getrennt als auch vollständig, mit Proportionen und Symmetrien in Einklang gebracht wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
articulis
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied, Zeitpunkt, Moment, Artikel, Paragraph, Abschnitt
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
commensus
commetiri: messen, vergleichen, abschätzen, berechnen, bedenken, überlegen
commensus: Verhältnis, Proportion, Abmessung, Vergleich, Beziehung, Symmetrie
constituentes
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
convenientesque
que: und, auch, sogar
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deorum
deus: Gott, Gottheit
distributiones
distributio: Verteilung, Einteilung, Anordnung, Zuteilung, Klassifizierung
efficerentur
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inmortalium
inmortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
inventum
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ordinaverunt
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
proportionibus
proportio: Verhältnis, Proportion, Verhältniszahl, Analogie, Ebenmaß
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratae
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
relinquitur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
separatae
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
separatis
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
suscipiamus
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
symmetriis
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
universae
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
universam
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum