Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  043

Postea quam animadverterunt utrosque numeros esse perfectos, et sex et decem, utrosque in unum coiecerunt et fecerunt perfectissimum decusis sexis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.979 am 20.05.2016
Nachdem sie erkannt hatten, dass sowohl die Zahl sechs als auch zehn vollkommen waren, vereinten sie diese und schufen sechzehn, welche die vollkommenste Zahl von allen war.

von fynn933 am 15.08.2017
Nachdem sie erkannt hatten, dass beide Zahlen vollkommen seien, sowohl sechs als auch zehn, warfen sie beide ineinander und schufen das allervollkommenste Zehn-und-Sechs.

Analyse der Wortformen

animadverterunt
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
coiecerunt
coicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, mutmaßen, vermuten, zuwerfen, schleudern, sich stürzen, flüchten
decem
decem: zehn
decusis
decusis: EN: coin (10 asses)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
numeros
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
perfectissimum
perfectissimus: EN: most-perfect man
perfectos
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
Postea
postea: nachher, später, danach
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
utrosque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum