Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  004

Si enim ita fuisset, non solum laudes aut vitia animorum ad manum aspicerentur, sed etiam disciplinarum scientiae sub oculorum consideratione subiectae non incertis iudiciis probarentur, sed et doctis et scientibus auctoritas egregia et stabilis adderetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von newadri am 21.06.2015
Wenn es nämlich so gewesen wäre, würden nicht nur die Vorzüge oder Fehler der Seele ganz deutlich erkannt werden, sondern auch die Erkenntnisse der Wissenschaft - der Betrachtung der Augen unterworfen - nicht unsichere Urteile geprüft werden, sondern den Gelehrten und Fachkundigen würde ein hervorragendes und beständiges Ansehen hinzugefügt werden.

von ruby916 am 09.02.2019
Wenn die Dinge so gewesen wären, hätten wir nicht nur die Tugenden und Mängel der menschlichen Geister unmittelbar sehen können, sondern wir hätten akademisches Wissen auch durch visuelle Prüfung bewerten können, was zu eindeutigen Urteilen geführt und angesehenen Gelehrten eine zuverlässige und feste Autorität verliehen hätte.

von lenard948 am 21.01.2017
Denn wäre es so gewesen, würden nicht nur die Lob- oder Tadelswertigkeiten der Geister unmittelbar sichtbar sein, sondern auch die Erkenntnisse der Wissenschaften, unter der Betrachtung der Augen gestellt, würden durch nicht ungewisse Urteile bewiesen werden, und zudem würde den Gelehrten und Wissenden eine herausragende und beständige Autorität hinzugefügt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adderetur
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
animorum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aspicerentur
aspicere: ansehen, anblicken
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
consideratione
consideratio: Betrachtung
disciplinarum
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
disciplinaris: EN: disciplinary
doctis
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
incertis
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
laudes
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculorum
oculus: Auge
probarentur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
scientiae
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scientibus
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
stabilis
stabilire: befestigen, festmachen
stabilis: feststehend, standhaft
sub
sub: unter, am Fuße von
subiectae
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum