Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  155

Capitulis perfectis deinde columnarum non ad libellam sed ad aequalem modulum conlocatis, ut, quae adiectio in stylobatis facta fuerit, in superioribus membris respondeat symmetria epistyliorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel948 am 23.12.2023
Nach Fertigstellung der Kapitelle und Positionierung der Säulen nicht nach Wasserwaage, sondern nach proportionaler Anpassung sollte jede Ergänzung am Sockel in den oberen Elementen durch die Symmetrie der Architrave ausgeglichen werden.

von julian.8867 am 11.03.2023
Nachdem die Kapitelle fertiggestellt waren, wurden die Säulen nicht nach Wasserwaage, sondern nach gleichem Maßstab platziert, sodass die Ergänzung an den Stylobaten durch die Symmetrie der Epistyle in den oberen Elementen entsprechend nachgebildet wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiectio
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
adjectius: zusätzlich, hinzugefügt, ergänzend
aequalem
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
capitulis
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
conlocatis
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
epistyliorum
epistylium: Epistyl, Architrav, Gebälk, Säulenbalken
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libellam
libella: kleine Münze, Wasserwaage, Lot, Waage
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
modulum
modulus: kleines Maß, Modul, Modell, Muster, Form, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfectis
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondeat
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stylobatis
stylobata: Stylobat, Säulenfuß, durchgehender Säulensockel
stylobates: Stylobat, Säulenfuß, oberste Stufe der Tempelplattform
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
symmetria
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum