Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  015

Deinde, quod erat primum et necessarium, de moenibus, quemadmodum eligantur loci salubres, ratiocinationibus explicui, ventique qui sint et e quibus singuli spirant, deformationibus grammicis ostendi, platearumque et vicorum uti emendate fiant distributiones in moenibus, docui et ita finitionem primo volumine constitui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.957 am 11.12.2017
Sodann habe ich, was zuerst und notwendig war, bezüglich der Stadtmauern, auf welche Weise gesunde Orte ausgewählt werden können, durch Überlegungen erklärt, und welche Winde es gibt und aus welchen Richtungen sie jeweils wehen, durch geometrische Zeichnungen gezeigt, und wie Straßen und Viertel in den Mauern korrekt angelegt werden können, habe ich gelehrt und somit die Schlussfolgerung im ersten Band festgelegt.

von piet.q am 15.02.2020
Als Nächstes erklärte ich, was primär und wesentlich war, durch logische Argumente, wie man gesunde Orte für Stadtmauern auswählt, zeigte mittels Diagrammen, welche Winde existieren und aus welchen Richtungen sie wehen, und beschrieb, wie man die Anordnung von Straßen und Stadtvierteln innerhalb der Mauern angemessen gestaltet, womit ich mein erstes Volumen abschloss.

Analyse der Wortformen

constitui
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deformationibus
deformatio: Verunstaltung, Entstellung, Deformation, Verschlimmerung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
distributiones
distributio: Verteilung, Einteilung, Anordnung, Zuteilung, Klassifizierung
docui
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eligantur
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
emendate
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicui
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
fiant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finitionem
finitio: Begrenzung, Grenze, Ende, Definition, Bestimmung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
ostendi
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
platearumque
platea: Straße, breite Straße, Platz, Hof
que: und, auch, sogar
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratiocinationibus
ratiocinatio: vernünftige Überlegung, Argumentation, Berechnung, Erwägung, Schlussfolgerung
salubres
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spirant
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ventique
que: und, auch, sogar
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vicorum
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
volumine
volumen: Rolle, Schriftrolle, Buch, Band, Windung, Biegung, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum