Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  139

Scapis columnarum statutis capitulorum ratio si pulvinata erunt, his symmetriis conformabuntur, uti, quam crassus imus scapus fuerit addita octava decuma parte scapi, abacus habeat longitudinem et latitudinem; crassitudinem cum volutis eius dimidiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.g am 30.05.2021
Sobald die Säulenschafte in Position sind, sollen bei Kapitellen vom Polstertyp die Proportionen diesen Maßen folgen: Die Länge und Breite des Abakus sollten dem Durchmesser des Säulenschaftbodens zuzüglich eines Achtzehntel der Schafthöhe entsprechen, während die Dicke, einschließlich der Voluten, die Hälfte dieser Messung betragen sollte.

von lya.g am 04.05.2022
Wenn die Schäfte der Säulen aufgestellt worden sind, wenn die Kapitelle gepolstert werden sollen, sollen die Proportionen der Kapitelle mit diesen Symmetrien angeordnet werden, so dass, so dick wie der unterste Schaft sein wird, mit dem achtzehnte Teil des Schaftes hinzugefügt, der Abakus diese Länge und Breite haben soll; dessen Dicke mit seinen Voluten soll die Hälfte davon sein.

Analyse der Wortformen

abacus
abacus: Abakus, Rechenbrett, Spielbrett, Anrichte, Büfett, Ziertafel
addita
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
addita: hinzufügen, beifügen, hinzufügen, ergänzen, beilegen
capitulorum
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
conformabuntur
conformare: gestalten, formen, bilden, anpassen, angleichen, in Übereinstimmung bringen, einrichten
crassitudinem
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decuma
decum: zehnte
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
dimidiam
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidia: Hälfte
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imus
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latitudinem
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
longitudinem
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
octava
octo: acht
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pulvinata
pulvinatus: gepolstert, mit Kissen versehen, kissenförmig, mit Polstern geschmückt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
scapi
scapus: Schaft, Stiel, Halm, Griff, Spindel
scapis
scapus: Schaft, Stiel, Halm, Griff, Spindel
scapus
scapus: Schaft, Stiel, Halm, Griff, Spindel
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statutis
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
symmetriis
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
volutis
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum