Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  070

Itaque cum recentes et non aridi sunt structi, tectorio inducto rigidoque obsolidati permanent; ipsi sidentes non possunt eandem altitudinem qua est tectorium, tenere, contractioneque moti non haerent cum eo, sed ab coniunctione eius disparantur; igitur tectoria ab structura seiuncta propter tenuitatem per se stare non possunt, sed franguntur, ipsique parietes fortuito sidentes vitiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.f am 28.01.2018
Und so werden sie, wenn sie frisch und nicht trocken sind, mit aufgetragenem Putz versehen und verbleiben, nachdem sie steif geworden sind, fest; sie selbst können beim Absetzen nicht dieselbe Höhe wie der Putz halten und werden durch Schrumpfung bewegt, haften nicht an ihm, sondern werden von seiner Verbindung getrennt; daher können die Putzschichten, von der Konstruktion getrennt, aufgrund ihrer Dünnheit nicht allein stehen, sondern brechen, und die Wände selbst werden durch zufälliges Absetzen beschädigt.

von luna.y am 27.01.2020
Wenn Ziegel frisch und noch nicht trocken verlegt und dann mit Putz bedeckt werden, bleiben sie zunächst fest, wenn der Putz erhärtet. Beim Absetzen können sie jedoch nicht die gleiche Höhe wie der Putz halten, und wenn sie schrumpfen und sich bewegen, haften sie nicht mehr an ihm, sondern lösen sich davon. Infolgedessen lösen sich die Putzschichten von der Struktur und können aufgrund ihrer geringen Dicke nicht selbstständig stehen, sondern reißen, während die Wände selbst durch zufälliges Absinken beschädigt werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe
aridi
aridum: dürr
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
aris: EN: plant resembling arum
coniunctione
coniunctio: Verbindung
contractioneque
contractio: das Zusammenziehen
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
disparantur
disparare: absondern
eandem
eare: gehen, marschieren
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fortuito
fortuito: zufälligerweise, by chance, fortuitously
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
franguntur
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
haerent
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
inducto
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsique
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
que: und
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
moti
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsolidati
ob: wegen, aus
solidare: EN: make solid/whole/dense/firm/crack free
parietes
paries: Wand, Mauer
per
per: durch, hindurch, aus
permanent
permanare: eindringen, einfließen, durchfließen
permanere: verbleiben
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recentes
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
seiuncta
seiungere: absondern
sidentes
sidere: sich setzen
stare
stare: stehen, stillstehen
structi
struere: aufschichten
structura
structura: Aufbau, der Aufbau, die Struktur, construction
struere: aufschichten
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tectoria
tectorium: Tünche
tectorius: zum Dachdecken dienlich, or for plastering
tectorio
tectorium: Tünche
tectorius: zum Dachdecken dienlich, or for plastering
tectorium
tector: Stuckarbeiter
tectorium: Tünche
tectorius: zum Dachdecken dienlich, or for plastering
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuitatem
tenuitas: Dünnheit, Feinheit, Zartheit, Schmächtigkeit, Dürftigkeit, Armut, Armseligkeit
vitiantur
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum