Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  053

Cum corpus architecturae scriberem, primo volumine putavi, quibus eruditionibus et disciplinis esset ornata, exponere finireque terminationibus eius species et, e quibus rebus esset nata, dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.k am 31.07.2016
Als ich mein Werk über Architektur verfasste, glaubte ich, im ersten Band erklären zu müssen, welche Arten von Kenntnissen und Fähigkeiten es erfordert, seine verschiedenen Aspekte zu definieren und seine Ursprünge zu beschreiben.

von hedi956 am 15.08.2018
Als ich den Körper der Architektur niederschrieb, nahm ich mir im ersten Band vor, darzulegen, mit welchen Gelehrsamkeiten und Disziplinen sie geschmückt war, ihre Arten mit Grenzen zu definieren und zu erzählen, aus welchen Dingen sie entstanden war.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
corpus
corpus: Körper, Leib
architecturae
architectura: Baukunst, Kunst des Bauens, Architektur
scriberem
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
volumine
volumen: Band, Krümmung, Band, Schriftrolle, chapter, fold
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
eruditionibus
eruditio: Unterricht
et
et: und, auch, und auch
disciplinis
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ornata
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
finireque
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
que: und
terminationibus
terminatio: Grenzbestimmung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
species
specere: schauen, schauen
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
et
et: und, auch, und auch
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum