Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  292

Itaque, sunt in apricis regionibus, spissis venarum crebritatibus solidatae non habentes ex umore raritatem; quae, cum in materiem perdolantur, reddunt magnas utilitates ad vetustatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia.951 am 09.06.2024
Und so werden Bäume, die in sonnigen Gebieten wachsen, dicht mit eng zusammengepackten Fasern und entwickeln keine feuchtigkeitsbedingten Poren; wenn diese zu Holz verarbeitet werden, erweisen sie sich als äußerst langlebig über die Zeit.

von mika.u am 21.12.2017
Daher befinden sie sich in sonnigen Regionen, verdichtet durch dichteAderfrequenzen, ohne Porosität durch Feuchtigkeit; welche, wenn sie zu Holz bearbeitet werden, große Nützlichkeit für das Alter erbringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apricis
apricus: sonnig, besonnt, sonnenliebend, warm, freundlich
apricum: sonniger Ort, Sonnenplatz, Sonnenschein, Sonnenlicht
crebritatibus
crebritas: Häufigkeit, Dichte, Menge, Fülle, Schnelligkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habentes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
materiem
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perdolantur
perdolare: behauen, zurichten, grob behauen, bearbeiten (Holz)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raritatem
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
reddunt
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
solidatae
solidare: fest machen, verfestigen, verstärken, verdichten, löten, kitten
spissis
spissus: dicht, dick, gedrängt, kompakt, zähflüssig, trübe, schwer
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
utilitates
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
venarum
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
vetustatem
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum