Cum ergo tam magna potentia reges non contempserint latericiorum parietum structuras, quibus et vectigalibus et praeda saepius licitum fuerat non modo caementicio aut quadrato saxo sed etiam marmoreo habere, non puto oportere inprobare quae sunt e latericia structura facta aedificia, dummodo recte sint tecta.
von david.976 am 30.10.2018
Da also Könige von solch großer Macht Ziegelwandstrukturen nicht verachteten, denen es sowohl aus Steuern als auch aus Plünderungen häufiger erlaubt war, Gebäude nicht nur aus Beton oder Quadersteinwerk, sondern sogar aus Marmor zu haben, halte ich es nicht für angemessen, Gebäude zu missbilligen, die aus Ziegelstrukturen errichtet sind, vorausgesetzt, sie sind ordnungsgemäß bedacht.
von evelyne.y am 15.02.2017
Wenn mächtige Könige Ziegelbauten nicht geringschätzten, obwohl sie problemlos mit Beton, Steinblöcken oder sogar Marmor hätten bauen können, indem sie ihre Steuereinnahmen und Kriegsbeute nutzten, denke ich nicht, dass wir Gebäude aus Ziegeln kritisieren sollten, solange sie ordentlich bedacht sind.