Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  157

Omniaque aedificia ut luminosa sint, oportet curari; sed quae sunt ad villas, faciliora videntur esse, ideo quod paries nullius vicini potest opstare, in urbe autem aut communium parietum altitudines aut angustiae loci inpediundo faciunt obscuritates.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.p am 11.11.2016
Es muss darauf geachtet werden, dass alle Gebäude gute Beleuchtung haben. Dies scheint für Landhäuser einfacher zu erreichen zu sein, da keine Nachbarmauer das Licht blockieren kann, während in der Stadt sowohl hohe gemeinsame Wände als auch beengte Räumlichkeiten dunkle Bedingungen schaffen.

von leander.s am 30.01.2014
Es ist notwendig, darauf zu achten, dass alle Gebäude lichtdurchlässig sind; aber jene, die sich auf Landhäusern befinden, scheinen einfacher zu sein, und zwar aus dem Grund, dass keine Nachbarwand im Weg stehen kann. In der Stadt hingegen verhindern entweder die Höhe gemeinsamer Mauern oder die Enge des Ortes durch Behinderung das Licht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
altitudines
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
angustiae
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiae: Enge, Engpass, Schwierigkeiten, Bedrängnis, Notlage
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
communium
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
curari
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
faciliora
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpediundo
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
luminosa
luminosus: leuchtend, hell, lichtvoll, strahlend, glänzend
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obscuritates
obscuritas: Dunkelheit, Finsternis, Unklarheit, Undeutlichkeit, Verständnislosigkeit
omniaque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
opstare
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
paries
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
parietum
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicini
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
villas
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum