Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  070

Cum ergo, quae sunt vera, falsa videantur et nonnulla aliter quam sunt oculis probentur, non puto oportere esse dubium, quin ad locorum naturas aut necessitates detractiones aut adiectiones fieri debeant, sed ita, uti nihil in his operibus desideretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira9914 am 12.06.2015
Daher, da wahre Dinge falsch erscheinen und einige Dinge von den Augen anders bewiesen werden, als sie sind, denke ich, es sollte nicht zweifelhaft sein, dass gemäß den Naturen oder Notwendigkeiten der Orte Abzüge oder Ergänzungen vorgenommen werden sollten, und zwar so, dass in diesen Werken nichts vermisst wird.

von conner854 am 31.05.2014
Da wahre Dinge falsch erscheinen können und manches anders aussieht, als es tatsächlich ist, bin ich der Überzeugung, dass wir definitiv Anpassungen vornehmen sollten – sei es durch Hinzufügen oder Entfernen von Elementen – und zwar basierend auf den spezifischen Merkmalen und Anforderungen jedes Ortes, wobei wir sicherstellen, dass nichts Wesentliches in diesen Projekten fehlt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiectiones
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debeant
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
desideretur
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
detractiones
detractio: das Wegnehmen, der Abzug, die Entfernung, die Schmähung, die Verkleinerung, die Herabsetzung
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
naturas
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
necessitates
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnulla
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
probentur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum