In his aedificiorum generibus omnes sunt faciendae earum symmetriatum rationes, quae sine inpeditione loci fieri poterunt, luminaque, parietum altitudinibus si non obscurabuntur, faciliter erunt explicata: sin autem inpedientur ab angustiis aut aliis necessitatibus, tunc erit ut ingenio et acumine de symmetriis detractiones aut adiectiones fiant, uti non dissimiles veris symmetriis perficiantur venustates.
von felix.973 am 04.01.2023
Bei allen diesen Gebäudetypen sollten Sie die Proportionen berechnen, die ohne Hindernisse des Grundstücks erreicht werden können. Fenster lassen sich leicht anordnen, wenn sie nicht von hohen Wänden verdeckt werden. Sind Sie jedoch durch enge Räume oder andere Einschränkungen begrenzt, müssen Sie Ihre Fähigkeiten und Intelligenz nutzen, um die Proportionen anzupassen – sei es durch Reduzierung oder Vergrößerung –, sodass Sie dennoch ein attraktives Ergebnis erzielen, das ausgewogen und angemessen proportioniert erscheint.
von leonhardt.a am 28.08.2023
In diesen Arten von Gebäuden sind alle Berechnungen ihrer symmetrischen Proportionen vorzunehmen, die ohne Behinderung des Standorts durchgeführt werden können, und die Lichteinfälle, sofern sie nicht durch Wandhöhen verdeckt werden, lassen sich leicht anordnen; sollten sie jedoch durch beengte Räume oder andere Notwendigkeiten behindert werden, dann wird es darauf ankommen, durch Scharfsinn und Findigkeit Abzüge oder Hinzufügungen von den symmetrischen Proportionen vorzunehmen, sodass Schönheiten erzeugt werden können, die den wahren symmetrischen Proportionen nicht unähnlich sind.