Itaque non est contemnenda graecorum structura; utuntur e molli caemento polita, sed cum discesserunt a quadrato, ponunt de silice seu lapide duro ordinaria, et ita uti latericia struentes alligant eorum alternis coriis coagmenta, et sic maxime ad aeternitatem firmas perficiunt virtutes.
von philipp821 am 10.08.2020
Daher sollte die griechische Konstruktionsmethode nicht unterschätzt werden; sie verwenden geglättetes Werk aus weichem Geröll, aber wenn sie sich vom quadratischen Steinwerk entfernen, legen sie regelmäßige Schichten aus Feuerstein oder hartem Stein, und wie Maurer verbinden sie die Fugen in abwechselnden Schichten, und auf diese Weise erreichen sie Strukturen, die besonders stark und langlebig sind.
von bela.j am 01.01.2014
Daher ist die Konstruktionsmethode der Griechen nicht zu verachten; sie verwenden weichen Bauschutt zu geglätteten Arbeiten, aber wenn sie vom quadratischen Steinwerk abweichen, legen sie Feuerstein oder harte Steine in regelmäßigen Schichten, und so wie Maurer ihre Fugen in abwechselnden Schichten verbinden, vollenden sie so besonders für die Ewigkeit feste Konstruktionen.