Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  157

Ita enim non acervatim, sed ordine structum opus poterit esse sine vitio sempiternum, quod cubilia et coagmenta eorum inter se sedentia et iuncturis alligata non protrudent opus neque orthostatas inter se religatos labi patiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.d am 16.08.2021
Denn so wird ein Werk nicht in ungeordneten Haufen, sondern in strukturierter Ordnung fehlerlos und ewig bestehen können, weil sich die Fundamente und Verbindungen zwischen ihnen setzend und durch Verbindungen gebunden weder das Werk vorwärts schieben noch die aufrechten Steine zwischen sich gleiten lassen.

von nino.d am 28.12.2015
Auf diese Weise kann, wenn das Werk nicht zufällig, sondern methodisch angeordnet wird, das Bauwerk für immer ohne Fehler bestehen, weil sich die Steinbetten und Fugen zusammenfügend und an ihren Verbindungen gebunden weder nach außen drücken noch die aufrechten, miteinander verbundenen Steine ausgleiten lassen.

Analyse der Wortformen

acervatim
acervatim: haufenweise, summarisch
alligata
alligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, hemmen
coagmenta
coagmentare: einfügen, connect
coagmentum: Zusammenfügung
cubilia
cubile: Lager, Lagerstätte, Schlaflager, couch, seat
enim
enim: nämlich, denn
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuncturis
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctura: Verbindung
labi
labes: Sturz, Fall
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labium: Lippe
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
patiuntur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
protrudent
protrudere: fortstoßen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
religatos
religare: anbinden
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sedentia
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sempiternum
sempiternus: ewig, immerwährend
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
structum
struere: aufschichten
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum