Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  122

Igitur non in omnibus locis, quibus effervent aquae calidae crebri fontes, eaedem opportunitates possunt similiter concurrere, sed omnia, uti natura rerum constituit, non ad volutatem hominum, sed ut fortuito disparata procreantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.w am 13.07.2024
Daher können nicht an allen Orten, an denen warme Wasser häufige Quellen hervorsprudeln, dieselben Möglichkeiten gleichermaßen zusammentreffen, sondern alle Dinge werden, wie die Natur der Dinge es eingerichtet hat, nicht zur Lust der Menschen, sondern gleichsam zufällig verstreut hervorgebracht.

von anne916 am 16.09.2019
Daher können dieselben günstigen Bedingungen nicht in jedem Ort, an dem zahlreiche heiße Quellen hervorsprudeln, gleichermaßen auftreten, sondern alles entwickelt sich, wie die Natur es angeordnet hat, nicht nach menschlichen Wünschen, sondern zufällig verstreut.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
calidae
calida: heiß, heiss
calidus: warm, heiß, heiss, hot
concurrere
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
constituit
constituere: beschließen, festlegen
crebri
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
disparata
disparare: absondern
eaedem
eare: gehen, marschieren
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
effervent
effervere: hervorströmen
fontes
fons: Quelle, fountain, well
fortuito
fortuito: zufälligerweise, by chance, fortuitously
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opportunitates
opportunitas: Gelegenheit, günstige Lage, günstiger Umstand
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
procreantur
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
similiter
similiter: EN: similarly
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum