Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  123

Ergo quibus locis non sunt terrosi montes sed genere materiae, ignis vis per eius venas egrediens adurit eam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.953 am 15.05.2022
Daher brennt in Gebieten, wo die Berge nicht aus Erde, sondern aus einem anderen Materialtyp bestehen, die Kraft des Feuers durch seine Kanäle hindurch, während es sich ausbreitet.

von yusuf835 am 24.02.2023
An Orten, an denen keine erdigen Berge, sondern Berge von einer anderen Materialart existieren, verbrennt die Feuerkraft, die durch ihre Adern hervorbricht, diese.

Analyse der Wortformen

adurit
adurere: anzünden, verbrennen, versengen, entflammen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
egrediens
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
materiae
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terrosi
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
ter: dreimal
tres: drei
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum