Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  069

Cum in imo per alumen aut bitumen seu sulphur ignis excitatur, ardore percandefacit terram, quae est supra se; autem fervidum emittit in superiora loca vaporem, et ita, si qui in s locis, qui sunt supra, fontes dulcis aquae nascuntur, offensi eo vapore effervescunt inter venas et ita profluunt incorrupto sapore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.i am 09.05.2017
Wenn in den Tiefen durch Alaun oder Bitumen oder Schwefelfeuer entfacht wird, macht die Hitze die Erde, die über ihm liegt, gründlich heiß; zudem sendet es heißen Dampf in die höheren Orte, und so, wenn in diesen Orten, die darüber liegen, Quellen süßen Wassers entstehen, werden sie, von diesem Dampf getroffen, zwischen den Adern aufwallen und fließen so mit unverfälschtem Geschmack hervor.

von yusef.m am 30.04.2018
Wenn Feuer tief unter der Erde durch Alaun, Bitumen oder Schwefel entzündet wird, erhitzt es die Erde über sich und sendet heißen Dampf nach oben. Wenn sich an diesen Stellen Süßwasserquellen befinden, lässt dieser Dampf sie durch die unterirdischen Kanäle aufwallen, wobei sie dennoch mit unverändertem Geschmack ausfließen.

Analyse der Wortformen

alumen
alumen: Alaun
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
ardore
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bitumen
bitumen: Bitumen, Erdpech, Asphalt, Teer
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dulcis
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
effervescunt
effervescere: aufwallen, aufbrausen, aufschäumen, überkochen, ausbrechen
emittit
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitatur
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
fervidum
fervidus: glühend, feurig, heiß, brennend, siedend, inbrünstig, leidenschaftlich, eifrig
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incorrupto
incorruptus: unbestechlich, unverdorben, unversehrt, rein, lauter, aufrichtig, ehrlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nascuntur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
offensi
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
offensum: Beleidigung, Anstoß, Ärgernis, Vergehen, Fehler
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
profluunt
profluere: hervorströmen, herausfließen, entströmen, fließen, sich ergießen, entspringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sapore
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sulphur
sulphur: Schwefel
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superiora
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vapore
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
vaporem
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
vaporare: dampfen, Dunst ausstoßen, verdunsten, ausdünsten
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum