Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  069

Cum in imo per alumen aut bitumen seu sulphur ignis excitatur, ardore percandefacit terram, quae est supra se; autem fervidum emittit in superiora loca vaporem, et ita, si qui in s locis, qui sunt supra, fontes dulcis aquae nascuntur, offensi eo vapore effervescunt inter venas et ita profluunt incorrupto sapore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
imo
imo: EN: no indeed (contradiction)
imus: unterster, niedrigster
per
per: durch, hindurch, aus
alumen
alumen: bitteres Tonerdesalz
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bitumen
bitumen: Asphalt, Teer
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sulphur
sulphur: Schwefel, sulfur
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
excitatur
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
ardore
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
terram
terra: Land, Erde
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
fervidum
fervidus: siedend, schwül
emittit
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
superiora
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
vaporem
vapor: Dampf
vaporare: dampfen
et
et: und, auch, und auch
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
si
si: wenn, ob, falls
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
fontes
fons: Quelle, fountain, well
dulcis
dulce: Süßigkeit, lieblich
dulcis: angenehm, süß, lieblich
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
nascuntur
nasci: entstehen, geboren werden
offensi
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
offensum: beleidigt
offensus: beleidigt, das Anstoßen, odious, knock
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vapore
vapor: Dampf
effervescunt
effervescere: sieden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
venas
vena: Vene, Ader, Blutader
et
et: und, auch, und auch
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
profluunt
profluere: hervorströmen, entlangfließen, voranfließen
incorrupto
incorruptus: unverdorben, uncorrupted, unspoiled/untainted
sapore
sapor: Geschmack, Seife, flavor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum