Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  136

Tiburtina vero et quae eodem genere sunt omnia, sufferunt et ab oneribus et a tempestatibus iniurias, sed ab igni non possunt esse tuta, simulque sunt ab eo tacta, dissiliunt et dissipantur, ideo quod temperatura naturali parvo sunt umore itemque non multum habent terreni, sed aeris plurimum et ignis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad8948 am 15.08.2015
Die Tiburtina und alles, was von derselben Art ist, ertragen sowohl Lasten als auch Sturmschäden, aber vor Feuer können sie nicht sicher sein, und sobald sie von ihm berührt werden, zerspringen und zerstreuen sie sich, und zwar aus dem Grund, dass sie von natürlicher Beschaffenheit wenig Feuchtigkeit haben und ebenso wenig Erde, aber sehr viel Luft und Feuer.

von theo931 am 11.11.2022
Tibur-Stein und alle ähnlichen Materialien können Schäden durch schwere Lasten und Wettereinflüsse aushalten, aber sie können dem Feuer nicht widerstehen. Sobald Feuer sie berührt, spalten und zerfallen sie. Dies geschieht, weil ihre natürliche Zusammensetzung wenig Feuchtigkeit und Erde enthält, aber große Mengen an Luft und Feuer.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
dissiliunt
dissilire: platzen
dissipantur
dissipare: ausseinander streuen, verbreiten, verteilen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ideo
ideo: dafür, deswegen
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
iniurias
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
que: und
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
naturali
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
oneribus
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
parvo
parvus: klein, gering
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
simulque
que: und
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sufferunt
sufferre: ertragen, aushalten
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tacta
tangere: berühren, anrühren
temperatura
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
terreni
terrenus: erdig, aus Erde, irden, irdisch, earthly
tuta
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutus: geschützt, sicher
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum