Igitur cum et umore et terrenum in his minus inest, tum etiam ignis, tactu et vi vaporis ex his aere fugato, penitus insequens interveniorum vacuitates occupans fervescit et efficit a suis ardentia corporibus similia.
von oliver.908 am 19.05.2016
Wenn daher sowohl Feuchtigkeit als auch irdische Materie in diesen weniger vorhanden sind, dann treibt auch dsa Feuer, nachdem durch Berührung und Kraft des Dampfes aus diesen die Luft vertrieben wurde, tief den leeren Raum der Zwischenräume besetzend, heiß und erzeugt von seinen Körpern dem Brennen ähnliche Dinge.