Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  137

Igitur cum et umore et terrenum in his minus inest, tum etiam ignis, tactu et vi vaporis ex his aere fugato, penitus insequens interveniorum vacuitates occupans fervescit et efficit a suis ardentia corporibus similia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.931 am 03.06.2022
Wenn daher diese weniger Feuchtigkeit und Erde enthalten, treibt das Feuer durch Berührung und die Kraft der Hitze die Luft hinaus, dringt dann ein und füllt die leeren Räume, wodurch sie erhitzt werden und ihre Körper sich wie brennende Objekte verhalten.

von oliver.908 am 19.05.2016
Wenn daher sowohl Feuchtigkeit als auch irdische Materie in diesen weniger vorhanden sind, dann treibt auch dsa Feuer, nachdem durch Berührung und Kraft des Dampfes aus diesen die Luft vertrieben wurde, tief den leeren Raum der Zwischenräume besetzend, heiß und erzeugt von seinen Körpern dem Brennen ähnliche Dinge.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aere
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
ardentia
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
efficit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fervescit
fervescere: anfangen zu sieden, heiß werden, sich erhitzen, in Wallung geraten, gären
fugato
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
insequens
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
interveniorum
intervenium: Zwischenraum, Zwischenzeit, Intervall
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
occupans
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
similia
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tactu
tactus: Berührung, Tastsinn, Gefühl, Kontakt, Schlag, Hieb
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
terrenum
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
vacuitates
vacuitas: Leere, Hohlraum, Vakuum, Fehlen, Mangel, Abwesenheit, Muße, Freisein
vaporis
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum