Quemadmodum si quis statuas marmoreas muliebres stolatas, quae cariatides dicuntur, pro columnis in opere statuerit et insuper mutulos et coronas conlocaverit, percontantibus ita reddet rationem caria, civitas peloponnensis, cum persis hostibus contra graeciam consensit.
von lucy8847 am 17.03.2014
Gleichwie wenn jemand Marmorstatuen von Frauen in Stolas, die Kariatiden genannt werden, als Säulen in einem Bauwerk aufgestellt und darüber Mutuli und Gesimse platziert hätte, so wird er denjenigen, die danach fragen, folgende Erklärung geben: Caria, eine Stadt im Peloponnes, verschwor sich mit den persischen Feinden gegen Griechenland.
von noel.i am 19.03.2016
Wenn jemand Marmorstatuen von gewandeten Frauen, die als Karyatiden bekannt sind, als Säulen in einem Gebäude verwendet und darüber Konsolen und Gesimse platziert, würde er denjenigen, die danach fragen, folgende Erklärung geben: Die Stadt Caria in der Peloponnes verbündete sich mit den persischen Feinden in ihrem Krieg gegen Griechenland.