Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  119

Ideo etiam et granaria quae ad solis cursum spectant, bonitatem cito mutant, obsoniaque et poma, quae non in ea parte caeli ponuntur, quae est adversa a solis cursu, non diu servantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.e am 01.11.2016
Deshalb verändern auch die Speicher, die zur Sonnenbahn ausgerichtet sind, ihre Qualität schnell, und zubereitete Speisen und Früchte, die nicht in jenem Teil des Himmels platziert werden, der dem Sonnenlauf entgegengesetzt ist, bleiben nicht lange haltbar.

von vinzent.m am 26.01.2014
Aus diesem Grund verlieren Kornkammern, die der Sonnenbahn ausgesetzt sind, schnell ihre Qualität, und Lebensmittel und Früchte, die nicht an Orten gelagert werden, die der Sonne abgewandt sind, halten sich nicht lange.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
bonitatem
bonitas: Beschaffenheit, Rechtschaffenheit, Gültigkeit, integrity, moral excellence
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
cito
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citare: herbeirufen, encourage
cito: EN: quickly/fast/speedily, with speed, antreiben, aufrufen
citus: schnell
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
cursum
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
granaria
granarium: Kornboden
Ideo
ideo: dafür, deswegen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mutant
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsoniaque
obsonium: Zukost
que: und
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
poma
pomum: Obstfrucht, Frucht, Apfel
ponuntur
ponere: setzen, legen, stellen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
servantur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
spectant
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum